logo Einloggen

Paraphasie

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

von altgriechisch: παρά ("para") - neben und φάσις ("phasis") - Sprache

1. Definition

Paraphasie beschreibt das Verwechseln von ganzen Worten, Silben oder Lauten. Sie tritt als Symptom bei Aphasien (z.B. im Rahmen eines ischämischen Schlaganfalls), Demenz oder psychischen Störungen wie Schizophrenie auf.

2. Unterteilung

Man unterscheidet verschiedene Formen der Paraphasie:

  • phonematische Paraphasie: Verwendung von ähnlich klingenden Worten oder Neologismen. Beispiele: "Bulme" statt "Blume" oder "Dose" statt "Hose".
  • semantische Paraphasie: Ein Wort wird in einem semantisch falschen Kontext verwendet. Die Worte können sich in ihrer Bedeutung ähneln, müssen dies aber nicht. Beispiel: "Hemd" statt "Jacke".

Bei Kindern in der Sprachlernphase sind Paraphasien physiologisch.

3. Quellen

  • Thieme: Endspurt Klinik Psychiatrie, Psychosomatik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Onur Arpat
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Emily Bruns
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.09.2023, 12:12
25.974 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...