Als Oxidationswasser bezeichnet man das bei der physiologischen Verbrennung der Grundnährstoffe innerhalb des Zellstoffwechsels anfallende Wasser.
Das Wasser ist Endprodukt der Atmungskette. Es entsteht in einer durch die Cytochrom-C-Oxidase (Komplex 4) katalysierten Redoxreaktion, innerhalb derer Cytochrom C oxidiert und molekularer Sauerstoff zu Wasser reduziert wird.
Das täglich anfallende Oxidationswasser beträgt ca. 300ml und wird in der Wasserbilanz auf Seiten der aufgenommenen Flüssigkeitsmenge verbucht.
siehe auch: Kohlenhydratstoffwechsel, Fettstoffwechsel
Fachgebiete: Biochemie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Juni 2012 um 15:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.