logo Einloggen

Othello-Syndrom

1. Definition

Unter dem Othello-Syndrom versteht man einen Symptomenkomplex, der mit einer pathologischen Eifersucht einhergeht. Für die Namensgebung stand Shakespeares tragischer Held Othello Pate.

2. Symptome

Der Betroffene ist unbeirrbar davon überzeugt, dass der Lebenspartner untreu ist, obwohl dies nicht der Wahrheit entspricht.

3. Vorkommen

Dieser Eifersuchtswahn kann eine isolierte Wahnstörung sein, kommt aber häufiger im Rahmen einer Alkoholkrankheit vor. Auch neurologische Erkrankungen, vor allem mit Frontalhirnschädigung, kommen ebenfalls in Betracht.

4. Folgen

Oft ist eine erhöhte Gewaltbereitschaft gegenüber der vermeidlich untreuen Person oder deren Umfeld zu verzeichnen.

5. Therapie

Sofern dies möglich ist, sollte die Grundkrankheit behandelt werden. Entscheidend für die Therapie ist letztlich auch die Ausprägung der Symptomatik. Als Verfahren kommen stützende Gespräche, Psychotherapie oder eine medikamentöse Behandlung mit einem Antipsychotikum in Frage.

Stichworte: Wahn
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Xaver Skibbe
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.08.2017, 11:05
6.085 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...