logo Einloggen

Oeciacus hirundinus

Synonym: Schwalbenwanze

1. Definition

Oeciacus hirundinus ist eine Wanzenart aus der Familie der Cimicidae (Plattwanzen). Umgangssprachlich wird sie als Schwalbenwanze bezeichnet. Die Wanzen sind parasitäre Insekten, die hauptsächlich Vögel, vor allem Schwalben, als Wirtstiere haben.

2. Morphologie

Die Wanzen haben eine Länge von 3,5 bis 4 Millimetern und einen dorsoventral abgeplatteten Körper. Auf der Oberseite finden sich gelblich-braune Haare. Die Fühler sind viergliedrig und die Flügel stark reduziert, sodass die Tiere flugunfähig sind. Wie alle Wanzen besitzen Schwalbenwanzen stechend-saugende Mundwerkzeuge.

3. Vorkommen

Schwalbenwanzen sind in verschiedenen Teilen der Welt zu finden. Sie besiedeln häufig die Nester von Schwalben und ernähren sich vom Blut der Vögel.

4. Klinische Bedeutung

Schwalbenwanzen finden sich gelegentlich in Wohnungen, wenn Schwalben unter dem Hausdach nisten. Auf der Suche nach einem Wirt kann die Schwalbenwanze dann auch den Menschen stechen, was zu Hautreizungen führt. Werden die Stichstellen aufgekratzt, sind bakterielle Infektionen möglich. Zudem gibt es Berichte, nach denen Schwalbenwanzen das West-Nil-Virus übertragen können.

5. Quellen

Stichworte: Parasit
Fachgebiete: Parasitologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Adam Tseichner
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.09.2023, 12:13
359 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...