logo Einloggen

N-back-Test

1. Definition

Der n-back-Test ist ein computergestütztes Analyseverfahren aus dem Bereich der Psychologie. Der Test ist eine Art Continuous Performance Test und wird verwendet, um die Gehirnaktivität des jeweiligen Probanden zu stimulieren. Vereinfacht ausgedrückt geht es darum, dass die Testperson sich wiederkehrende Reize merkt, welche je nach Schwierigkeitsgrad mehr oder weniger zeitlich entfernt voneinander dargeboten werden.

2. Durchführung

Dem Probanden werden nacheinander bestimmte Reize (z.B. eine Buchstabenreihenfolge) angezeigt. Hierbei drückt die Testperson dann eine Taste, wenn sich ein bestimmter Buchstabe nach einer bestimmten Anzahl von Buchstaben wiederholt. Die Zahl von Buchstaben, nach denen eine eventuelle Wiederholung erkannt werden muss, wird durch den Faktor n definiert.

3. Beispiel

Im folgenden Beispiel ist eine Buchstabenreihe aufgezeigt, und die zu identifizierenden Buchstaben sind – zur Verdeutlichung – groß geschrieben. Der Faktor n ist hierbei als 4 definiert.

d o h f s w o F g c e a r C

Hierbei wiederholt sich als Erstes der Buchstabe F nach einer 4er-Gruppe von Buchstaben, als nächstes das C.

4. Training

Forscher fanden heraus, dass durch ein regelmäßiges Training mit dem n-back-Test die Dichte der Dopamin-Rezeptoren im Großhirnkortex zunahm. Es eignet sich demnach als sehr effektive Übung zur Steigerung der Konzentration und des Gedächtnisses.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.03.2018, 15:05
9.063 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...