Mundschleimhautabstrich
Synonyme: Mundschleimhautabrieb, MSA
1. Definition
Ein Mundschleimhautabstrich ist ein Abstrich, der im Bereich der Mundschleimhaut entnommen wird.
2. Hintergrund
Ein Mundschleimhautabstrich dient u.a. der Erregerbestimmung oder der zytologischen Diagnostik. Zu diesem Zweck wird er unmittelbar an der zu untersuchenden Läsion entnommen. Darüber hinaus lässt sich das gewonnene Zellmaterial für molekularbiologische Untersuchungen nutzen. Dies geschieht meist in Form eines Wangenabstrichs.