logo Einloggen

Milkman-Syndrom

nach Louis Arthur Milkman (1895-1951), amerikanischer Radiologe
Englisch: multiple spontaneous pseudo-fractures, Milkman's Syndrome

1. Definition

Das Milkman-Syndrom beschreibt das Auftreten von multiplen, meist symmetrisch auftretenden, Pseudofrakturen (sog. Looser-Umbauzonen) und kann als fortgeschrittene Form der Osteomalazie beschrieben werden.

2. Geschichte

Louis Arthur Milkman (1895–1951) beschrieb die fortgeschrittene Osteomalazie erstmals 1930. Der Symptomkomplex wurde allerdings schon früher von Emil Looser beschrieben.

3. Quellen

  • Nowell et al. Multiple Spontaneous “Pseudo-fractures” of Bone (Milkman's Syndrome). British Medical Journal; 1951

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Oliver Paul
Student/in der Humanmedizin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
2.529 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...