Abkürzung: MSSA
Der Begriff Methicillin-sensibler Staphylococcus aureus wird für Staphylococcus-aureus-Stämme verwendet, die nicht Methicillin-resistent (kein MRSA) sind, also für den Wildtyp.
Die Bezeichnung wird z.B. in Resistenzstatistiken verwendet, um den "normalen" Staphylococcus aureus von MRSA abzugrenzen oder um zu betonen, dass eine Antibiotika-Empfehlung nur für Nicht-MRSA-Fälle von Staphylococcus-aureus-Infektionen gilt.
Fachgebiete: Bakteriologie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2021 um 12:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.