Meitnerium
nach Lise Meitner (1878-1968), österreichische Kernphysikern
Elementsymbol: Mt
Englisch: meitnerium
1. Definition
Meitnerium ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 109. Das chemischen Symbol ist Mt. Es handelt sich um ein synthetisch hergestelltes, radioaktives Übergangsmetall mit einer extrem kurzen Halbwertszeit. Mt-276 hat eine Halbwertszeit von etwa 0,72 Sekunden, während Mt-278 eine Halbwertszeit von ca. 7,6 Sekunden hat. Meitnerium befindet sich im Periodensystem der Elemente in der Periode 7 und in der Gruppe 9.
2. Hintergrund
Meitnerium wurde erstmals 1982 am GSI-Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt durch die Fusion von Bismut-209 mit Eisen-58-Kernen synthetisiert. Der Name wurde zu Ehren der österreichisch-schwedischen Physikerin Lise Meitner gewählt. 1994 wurde der Name Meitnerium von der IUPAC angenommen, und 1997 nochmals bestätigt.
3. Eigenschaften
Von Meitnerium existieren aufgrund der geringen Halbwertszeit bisher noch keine experimentell gesicherten Daten. Es gibt faktisch keine natürlichen Vorkommen. Es verhält sich aller Wahrscheinlichkeit nach wie ein Element der 9. Gruppe. Dabei werden seine Verbindungen in ihren Eigenschaften zwischen denen der analogen Rhodium- und Iridiumverbindungen liegen.