logo Einloggen

Lyell-Syndrom

nach Alan Lyell (1917-2007), britischer Hausarzt
Synonym: Syndrom der verbrühten Haut
Englisch: Lyell syndrome

1. Definition

Der Begriff Lyell-Syndrom ist eine Bezeichnung für verschiedene Hautkrankheiten, deren gemeinsames klinisches Merkmal eine großflächige Epidermolyse ist:

Wird der Begriff "Lyell-Syndrom" ohne Zusatz verwendet, ist meist die toxische epidermale Nekrolyse gemeint.

2. Nomenklatur

Die Verwendung "Lyell-Syndrom" als Überbegriff für die TEN und SSSS ist irreführend, da beide Erkrankungen sich nicht nur bezüglich ihrer Ätiologie, sondern auch hinsichtlich ihres klinischen Verlaufs und ihrer Therapie unterscheiden. Aufgrund dessen sollten besser die eindeutigen Termini TEN und SSSS verwendet werden.

3. ICD10-Codes

  • L51.2 Toxische epidermale Nekrolyse
  • L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS-Syndrom)

4. Geschichte

Das Lyell-Syndrom wurde in den 1960er Jahren durch den britischen Dermatologen Alan Lyell während seiner Forschungszeit in der Dermatologie-Abteilung der Glasgow Royal Infirmary entdeckt und beschrieben.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Malte Helge Klein
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Xaver Skibbe
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
117.342 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...