logo Einloggen

Lipofektion

von griechisch: lipo - Fett, Öl; lateinisch: facere - machen
Englisch: lipofection

1. Definition

Lipofektion ist eine Methode zur Transfektion von Zellen mit fremder DNA oder RNA.

2. Biochemie

Bei einer Lipofektion wird die DNA von einem synthetischen kationischen Lipid (z.B. DOTMA) umhüllt. Dieses fusioniert mit der Zellmembran, wobei die DNA in das Zellinere überführt wird.[1]

Diese Technik eignet sich für den Einsatz mit fast allen bekannten Zelltypen. Dabei können die DNA-Moleküle eine Größe von bis zu 100 kb aufweisen.[2]

3. Quellen

  1. "Duale Reihe Biochemie" - Joachim Rassow et. al., Thieme-Verlag, 3. Auflage
  2. http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/lipofektion/39543
Fachgebiete: Biochemie, Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
7.630 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...