logo Einloggen

Linearschallkopf

Englisch: linear array

1. Definition

Ein Linearschallkopf ist eine Form des Schallkopfs, bei dem die Piezoelemente in Reihe angeordnet sind, so dass sich der Schall parallel in die Tiefe ausbreitet.

2. Hintergrund

Ein Linearschallkopf erzeugt ein rechteckiges Bild. Er bietet den Vorteil einer guten Auflösung schallkopfnaher Strukturen. Die Schallkopfform wird deshalb vor allem zur Untersuchung von Haut und Subkutis sowie oberflächennaher Strukturen (z.B. Schilddrüse) eingesetzt. In der Orthopädie werden auch Gelenke mit Linearschallköpfen betrachtet.

Ein Nachteil des Linearschallkopfes ist seine im Verhältnis zum Bildausschnitt relativ große Auflagefläche, was seine Anwendung in stark konturierten Körperregionen erschwert. Die Untersuchung von knöchern eingefasstem Geweberegionen (Thorax) ist ebenso nur eingeschränkt möglich.

Stichworte: Schallkopf, Ultraschall
Fachgebiete: Innere Medizin, Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
7.768 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...