logo Einloggen

Lebervenendruckgradient

Englisch: hepatic venous pressure gradient (HVPG)

1. Definition

Der Lebervenendruckgradient, kurz HVPG, ist die Differenz zwischen dem Blutdruck in der Pfortader und dem Blutdruck in den Lebervenen. Er kann zur Bestimmung einer portalen Hypertonie verwendet werden.

2. Messung

Die Messung erfolgt invasiv mittels eines über die Jugularvene eingeführten Ballonkatheters. Er wird distal in einer Lebervene platziert. Der freie Lebervenendruck ("free hepatic venous pressure", FHVP) wird ohne das Aufpumpen des Ballons gemessen, während er zur Bestimmung des Lebervenenverschlussdrucks ("wedged hepatic venous pressure", WHVP) aufgepumpt wird. Der Median aus drei Messwerten wird verwendet.

2.1. Berechnung

Der Lebervenendruckgradient wird nach folgender Formel berechnet:

3. Literatur

Stichworte: Lebervene, Lebervenendruck
Fachgebiete: Gastroenterologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Stelzer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.07.2024, 18:13
2.659 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...