logo Einloggen

Lebersteifigkeit

Englisch: liver stiffness

1. Definition

Die Lebersteifigkeit beschreibt die Elastizität des Leberparenchyms. Sie wird mittels transienter Elastographie bestimmt, um den Grad einer Leberfibrose zu beurteilen.

2. Hintergrund

Die transiente Elastographie gilt als Goldstandard in der nicht-invasiven Leberdiagnostik zur Einordnung einer Leberfibrose. Die Messung der Lebersteifigkeit erfolgt mit Hilfe von Transversalwellen (50 Hz), deren Ausbreitungsgeschwindigkeit durch den Schallkopf ausgesendet und gemessen wird. Dabei steht die Fortleitungsgeschwindigkeit in Relation zur Elastizität des Gewebes. Werte zwischen 3,0 und 7,5 kPa weisen im Allgemeinen auf keine signifikante Fibrose hin. Werte zwischen 12 und 75 kPa können auf eine Leberzirrhose deuten.

3. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
4.170 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...