logo Einloggen

Laterale Diffusion

1. Definition

Als laterale Diffusion bezeichnet man die Bewegung von Membranlipiden und -proteinen innerhalb einer Membranebene.

siehe auch: transversale Diffusion

2. Biochemie

Da Membranen keine fest verbundenen Strukturen sind, herrscht immer eine gewisse Bewegung. Bei erhöhter Temperatur steigt das Ausmaß der lateralen Diffusion, da die Teilchen stärker schwingen. Zellmembranen, in denen viele langkettige Fettsäuren vorkommen, haben aufgrund der verstärkten Van-der-Waals-Kräfte zwischen den unpolaren Teilen der Phospholipiden, eine geringere Fluidität. Die laterale Diffusion ist also schwächer.

Stichworte: Diffusion, Membran, Zellmembran
Fachgebiete: Biochemie, Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.01.2017, 19:27
12.788 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...