logo Einloggen

Kubanischer Kahlkopf

Synonym: Psilocybe cubensis

1. Definition

Der Kubanische Kahlkopf (Psilocybe mexicana) gehört zu den psychoaktiven Pilzen aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae).

2. Systematik

  • Klasse: Agaricomycetes
    • Unterklasse: Agaricomycetidae
      • Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
        • Familie: Träuschlingsverwandte (Strophariaceae)
          • Gattung: Psilocybe
            • Art: Kubanischer Kahlkopf

3. Merkmale

Der glatte Hut des Kubanischen Kahlkopfes ist etwa 4 bis 8 cm breit und rotbraun oder orangegelb gefärbt, wobei die Farbe zum Rand hin gelblicher wird. Bei den jungen Fruchtkörpern ist der Hut noch glockenförmig, er breitet sich im Alter aber immer mehr aus und wird flacher. Die Lamellen sind gelbbraun und ausgebuchtet angewachsen. Die Sporenpulverfarbe ist meist dunkelbraun. Der blassgelbe Stiel, der im oberen Drittel einen weißlichen Ring trägt, wird 5,5 - 8 cm lang. Der Pilz riecht muffig, der Geschmack wird als unangenehm beschrieben.

4. Verbreitung

Der Kubanische Kahlkopf wurde erstmals 1906 auf Kuba entdeckt, stammt jedoch ursprünglich aus Afrika und wächst bevorzugt auf Tierkot von Großtieren wie Elefanten. Er ist daher vor allem überall dort verbreitet, wo Rinderzucht betrieben wird. Er gedeiht vor allem im Sommer und Spätherbst.

5. Inhaltsstoffe

In der Trockenmasse enthält der Pilz etwa 0,5 bis 0,9 % Psilocybin und Psilocin. Aufgrund der hohen Mengen dieser stark halluzinogenen Wirkstoffe ist der Handel und Besitz des Pilzes in Deutschland verboten.

Stichworte: Halluzinogen, Pilz
Fachgebiete: Biologie, Toxikologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Ina van Elk
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.01.2018, 16:58
4.199 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...