logo Einloggen

Kronenflucht

1. Definition

Die Kronenflucht ist ein Zahnmerkmal, das im Seitenzahngebiet des Unterkiefers auftritt. Die Zahnkronen sind hier gegenüber der Wurzelachse leicht nach lingual gekippt.

2. Hintergrund

Die Kronenflucht gehört zusammen mit dem Winkelmerkmal, dem Wurzelmerkmal und dem Krümmungsmerkmal zu den Zahnmerkmalen. Sie ermöglicht die Zuordnung eines Zahnes zum Ober- oder Unterkiefer.

Die Kronenflucht beeinflusst die Kraftverteilung auf dem Kauflächenrelief. Durch sie stehen die Spitzen der bukkalen Höcker in der Verlängerung der Wurzelachse. Da diese Höcker die Hauptlast bei der Nahrungszerkleinerung tragen, werden die Kräfte besser auf die Zahnwurzel übertragen.

3. Klinik

Eine Vernachlässigung der Kronenflucht bei umfangreichen prothetischen Sanierungen mehrerer Zähne kann zu Kiefergelenksproblemen führen.

Die Kronenflucht der UK-Seitenzähne ist die Grundlage des Verlaufs der Wilson-Kurve.

Stichworte: Zahnkrone, Zahnmerkmal
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.05.2024, 12:57
952 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...