logo Einloggen

Kreuztoleranz

1. Definition

Kreuztoleranz beschreibt eine Anpassungsreaktion des Körpers, die bei der wiederholten Gabe eines Arzneistoffs auftreten kann. Dabei nimmt nicht nur die Toleranz für das verabreichte Medikament, sondern auch für verwandte Substanzen zu.

2. Einteilung

Man unterscheidet zwischen kompletter, partieller, symmetrischer oder asymmetrischer Kreuztoleranz.

3. Literatur

  • Freissmuth, M., Offermanns, S. & Böhm, S. Pharmakologie und Toxikologie. Springer Publishing, 2016

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.03.2024, 17:18
2.268 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...