Korbinian Brodmann war deutscher Neurologe und Psychiater. Er lebte von 1868-1918 und ist der Schöpfer der "Vergleichenden Lokalisationslehre der Großhirnrinde".
Brodmann teilte den Neocortex in Rindenfelder, die Brodmann-Areale, ein. Er kreierte so eine Hirnkarte. Die Abgrenzung der Hirnareale erfolgte nicht hinsichtlich ihrer Funktion, sondern hinsichtlich zellarchitektonischer Gesichtspunkte. Durch verschiedene Färbeverfahren können Bereiche über die Anzahl der Neurone (dominanter Neuronentyp) und über die Schichtendicke (Markierungslinie bei Übergängen) unterschieden werden. So kam Brodmann auf etwa 50 Schichten.
Tags: Neurologe, Person, Psychiater
Fachgebiete: Medizingeschichte
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Dezember 2016 um 19:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.