logo Einloggen

Kondensationskern

Synonym: Kondensationskeim
Englisch: condensation nuclei

1. Definition

Ein Kondensationskern ist eine leichte Verschmutzung, z.B. ein Staub-, Salz- oder Rußpartikel, das zur spontanen Kondensation eines Gases führt. Neben Verunreinigungen können auch leicht ionisierte Gasmoleküle, wie sie in der Nebelkammer vorkommen, als Kondensationskerne dienen.

2. Prinzip

Kondensationskerne sind mikroskopisch kleine Teilchen, an denen die Kondensation des Wasserdampfs in der Atmosphäre durch Anlagerung von Wassermolekülen beginnt. Als Beispiel kann man die Wolkenbildung heranziehen: Hier fungieren einige Aerosole, die bestimmte chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen, in der Erdatmosphäre als Kondensationskerne. Ohne ihr Vorhandensein wäre keine Wolkenbildung möglich.

Stichworte: Kondensation
Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
3.980 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...