Synonym: Kondensationskeim
Englisch: condensation nuclei
Ein Kondensationskern ist eine leichte Verschmutzung, z.B. ein Staub-, Salz- oder Rußpartikel, das zur spontanen Kondensation eines Gases führt. Neben Verunreinigungen können auch leicht ionisierte Gasmoleküle, wie sie in der Nebelkammer vorkommen, als Kondensationskerne dienen.
Kondensationskerne sind mikroskopisch kleine Teilchen, an denen die Kondensation des Wasserdampfs in der Atmosphäre durch Anlagerung von Wassermolekülen beginnt. Als Beispiel kann man die Wolkenbildung heranziehen: Hier fungieren einige Aerosole, die bestimmte chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen, in der Erdatmosphäre als Kondensationskerne. Ohne ihr Vorhandensein wäre keine Wolkenbildung möglich.
Tags: Kondensation
Fachgebiete: Physik
Diese Seite wurde zuletzt am 12. September 2019 um 15:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.