Synonyme: Targetphänomen, Zielscheibenphänomen, Schießscheibenphänomen
Das Kokardenphänomen ist ein sonographisches Zeichen. Der Darmabschnitt sieht in der Sonographie zielscheibenförmig aus - beispielsweise die Appendix bei Appendizitis durch ihren ringförmigen Verlauf der Wandschichten, die sich abwechselnd echoarm und echoreich darstellen.
Das Kokardenphänomen ist ein pathologisches Zeichen bei Appendizitis. Bei Invagination ist ebenfalls sonographisch ein Kokardenphänomen erkennbar. Hier sieht man aber "Kokarde in Kokarde" durch ineinandergestülpte Darmteile. Weitere Erkrankungen, bei denen ein Kokardenphänomen sichtbar sein kann, sind Morbus Crohn und Divertikulitis.
Fachgebiete: Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2021 um 10:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.