(Weitergeleitet von Koch-Weeks bacillus)
nach dem deutschen Mikrobiologen Robert Koch (1843 - 1910) und dem amerikanischen Augenarzt John Elmer Weeks (1853 - 1949)
Englisch: Koch-Weeks bacillus
Haemophilus aegypticus ist ein in Nordafrika verbreiteter Biotyp des Bakteriums Haemophilus influenzae.
Haemophilus aegypticus ist ein Erreger der katarrhalischen und im Verlauf eventuell eitrigen Konjunktivitis, die zum Zeitpunkt der Entdeckung des Bakteriums in Ägypten endemisch auftrat.
Die bakteriologischen Eigenschaften von Haemophilus aegypticus entsprechen denen von Haemophilus influenzae, welcher selbst als Erreger einer Konjunktivitis bekannt ist.
Koch und Weeks identifizierten den mittlerweilse als Haemophilus aegypticus bekannten Erreger 1883 bzw. 1886 als Erreger der "ägyptischen Ophthalmie" bzw. des "pink eye". Später war diese Form der Konjunktivitis als Koch-Weeks-Konjunktivits bekannt.
Tags: Bakterium
Fachgebiete: Bakteriologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2008 um 10:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.