![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Englisch: clinical research
Unter klinischer Forschung versteht man ein Teilgebiet der Medizin, dass sich mit der experimentellen Prüfung von Therapieverfahren (z.B. eines Medikaments) unter definierten Rahmenbedingungen beschäftigt. Die klinische Forschung wird konkret mit Hilfe von klinischen Studien durchgeführt.
Klinische Forschung ist die Voraussetzung für die Zulassung von Medikamenten und anderen Therapieformen zur Anwendung am Patienten. Sie dient vor allem dazu, die Wirksamkeit bzw. Effektivität eines Therapieverfahrens zu belegen und eventuelle Behandlungsrisiken (Nebenwirkungen, Wechselwirkungen etc.) frühzeitig zu entdecken.
Klinische Forschung kann vom Hersteller selbst oder mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern, sog. Contract Research Organizations (CROs) durchgeführt werden. Beispiele für CROs sind Parexel oder Quintiles.
Die klinischen Studien selbst werden in so genannten Studienzentren durchgeführt. Dabei handelt es sich in Deutschland meist um akademische Lehrkrankenhäuser oder ihnen angeschlossene Einrichtungen, die über geschulte Studienärzte und entsprechende Patientenzahlen verfügen.
Tags: Forschung
Fachgebiete: Pharmakologie, Pharmazie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Mai 2017 um 18:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.