logo Einloggen

Spitzenkilovoltspannung

(Weitergeleitet von KVp)

Englisch: peak kilovoltage

1. Definition

Die Spitzenkilovoltspannung, kurz kVp, ist die maximale Röhrenspannung, die beim Röntgen an die Röntgenröhre angelegt wird.

2. Hintergrund

Bei der Generierung von Röntgenstrahlung treten Elektronen aus der erhitzten Kathode aus. Die zwischen Kathode und Anode angelegte Spannung beschleunigt diese Elektronen bei ihrer Bewegung in Richtung der Anode, wo sie abgebremst werden und dadurch Strahlung abgeben. Die Spitzenkilovoltspannung korrespondiert daher mit der kinetischen Energie der Elektronen, wenn sie ihr Ziel treffen und ist proportional zur maximalen Photonenenergie des resultierenden Röntgenstrahlenspektrums.

Die Spitzenkilovoltspannung bestimmt wesentlich den Kontrast der erzeugten Röntgenaufnahme. Je höher die kVp, desto besser wird das untersuchte Gewebe durchdrungen. Allerdings steigt dabei auch der Anteil der Streustrahlung.

Stichworte: Röntgen, Spannung
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
1.158 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...