logo Einloggen

K-Komplex

1. Definition

K-Komplexe sind Graphoelemente des EEG, welche überwiegend in der Non-REM-Schlafphase 2 auftreten. Sie können jedoch auch in Phase 1 und 3 und beim Schlaf-Wach-Übergang auftreten.

2. Charakterisierung

K-Komplexe sind biphasische Wellen hoher Amplitude (ca. 125 - 150 μV) und niedriger Frequenz (1 - 2 Hz). Sie sind häufig mit Schlafspindeln assoziiert. Graphisch zeichnen sie sich durch einen steilen Aufstrich und einen langsamen Abfall zur Positivität aus.

Vermutlich spiegeln die K-Komplexe die Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt wider, da auch Weckreaktionen (Arousals) durch K-Komplexe eingeleitet werden. Somit können sie auch als Form der evozierten Potentiale angesehen werden.

3. Bildbeispiel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Stemler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.01.2014, 17:46
36.584 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...