logo Einloggen

Isosthenurie

von altgriechisch: ἴσος ("isos") - gleich und σθένος ("sténos") - Stärke
Synonym: Harnstarre
Englisch: isosthenuria

1. Definition

Bei einer Isosthenurie entspricht die Dichte des Harns der Dichte des Primärharns - was bedeutet, dass die Konzentrationsfähigkeit der Niere nicht mehr gegeben ist.

Ist die Dichte des Harn geringfügiger reduziert, spricht man von einer Hyposthenurie.

2. Referenzwerte beim Menschen

Bei einer vorliegenden Isosthenurie liegt die Dichte des Harns bei etwa 1,010 g/ml (1,008-1,012 g/ml). Dieser Wert entspricht dem des proteinfreien Blutplasmas.

3. Referenzwerte in der Tiermedizin

  • Hund: 1,008-1,012 g/ml.
  • Katze: 1,008-1012 g/ml.
  • Pferd: 1,006-1,015 g/ml.

4. Ätiologie

Meist steht die Isosthenurie in Zusammenhang mit einer Niereninsuffizienz.

Stichworte: Harn

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Andrea Sinewe
Tierarzt | Tierärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.07.2024, 12:03
30.543 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...