logo Einloggen

Isopter

Englisch: isopter

1. Definition

Als Isopter wird eine Konturlinie in der Darstellung des Gesichtsfeldes bezeichnet. Die Linie verläuft durch Punkte der gleichen Sehschärfe.

2. Hintergrund

Isoptere werden als geschlossene Linien in einem mit Längen- und Breitengraden versehenen Diagramm dargestellt. Die Punkte des Isopters werden mittels Perimetrie bestimmt.

3. Bestimmung

Bei der kinetischen Perimetrie bewegen sich Lichtpunkte auf einem Bildschirm von der Peripherie in Richtung Mitte. Dabei wird bestimmt, wann diese vom Patienten erstmals wahrgenommen werden können. Die daraus resultierenden Grenzen bzw. Linien ergeben die Isopteren. Die Lichtpunkte können in verschiedenen Farben und Helligkeitsabstufungen verwendet werden.

Physiologisch ist das Gesichtsfeld der Farbwahrnehmung kleiner als das für Hell-Dunkel-Reize. Darüber hinaus können verschiedene Erkrankungen (z.B. Glaukom) die Größe des Gesichtsfeldes beeinflussen.[1]

4. Quelle

  1. Pape H, Kurtz A, Silbernagl S et al: Physiologie. 9. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019.
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Richard Gerdes
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.07.2024, 08:57
651 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...