logo Einloggen

Facharzt für Innere Medizin

(Weitergeleitet von Internist)

Synonym: Internist

1. Definition

Als Internisten oder Internistin bezeichnet man in Deutschland einen Arzt bzw. eine Ärztin, der oder die eine ärztliche Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin absolviert hat.

 
"Es gibt nichts schöneres, als Arzt zu sein.

Noch schöner aber ist es, Internist zu sein"

Hartmuth Weinholz, Ehrenpräsident des BDI.

 

2. Hintergrund

Die offizielle Bezeichnung lautet Facharzt für Innere Medizin. Um diese Berufsbezeichnung tragen zu dürfen, muss ein Internist eine Weiterbildung von mindestens 60 Monaten in einer Weiterbildungsstätte absolvieren. Dieser Zeitraum unterteilt sich wie folgt:

  • 36 Monate in der stationären internistischen Patientenversorgung - davon können bis zu 12 Monate in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung angerechnet werden, die auch im ambulanten Bereich ableistbar sind. Es sind höchstens 6 Monate in anderen zugelassenen Einrichtungen oder Diensten des Gesundheitswesens anrechenbar, die sich mit Allgemeinmedizin befassen.
  • 24 Monate Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung - davon können bis zu 6 Monate in Chirurgie angerechnet werden
  • 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Psychosomatische Grundversorgung

3. Links

Fachgebiete: Medizinberuf

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maj te Poel
DocCheck Team
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.12.2024, 12:08
44.896 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...