logo Einloggen

Internationaler Gesundheitsnotstand

Synonym: Gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite
Englisch: Public Health Emergency of International Concern, PHEIC

1. Definition

Der Internationale Gesundheitsnotstand ist eine formal erklärte Notlage, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen wird. Sie tritt ein, wenn die internationale Verbreitung einer Krankheit ein Risiko für die öffentliche Gesundheit in mehreren Staaten darstellt und eine internationale Koordination notwendig ist.

2. Originaldefinition

"...an extraordinary event which is determined to constitute a public health risk to other States through the international spread of disease and to potentially require a coordinated international response."

3. Hintergrund

Besteht der Verdacht auf einen internationalen Gesundheitsnotstand, wird durch die WHO ad hoc ein "Emergency Committee" (EC) einberufen. Dieser Notfallausschuss setzt sich aus internationalen Experten und Vertretern des meldenden Mitgliedstaates zusammen. Er berät über das weitere Vorgehen und reicht seine Empfehlung an den Generaldirektor der WHO weiter. Letzterer entscheidet darüber, ob die Notlage ausgerufen wird oder nicht.

4. Anwendung

Der internationale Gesundheitsnotstand wurde bislang (2020) in folgenden Fällen erklärt:

Event Zeitraum
H1N1-Pandemie 2009/10
Poliomyelitis-Ausbruch 2014
Ebolafieber-Epidemie 2014-2016
Zikavirus-Epidemie 2015/2016
Ebolafieber-Epidemie seit 2018
SARS-CoV-2-Epidemie 2019/2020
Stichworte: Deklaration
Fachgebiete: Gesundheitswesen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
1.264 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...