logo Einloggen

Impfausweis

Synonyme: Impfpass, Impfbuch

1. Definition

Der Impfausweis ist ein elektronisches oder analoges Dokument zur Erfassung und zum Nachweis von Impfungen. Er gibt Aufschluss über den aktuellen Impfstatus.

2. Hintergrund

In Deutschland ergibt sich die Notwendigkeit für einen Impfausweis aus § 22 Infektionsschutzgesetz. Demnach muss ein Arzt unverzüglich nach einer Schutzimpfung diese in einen Impfausweis eintragen.

3. Aufbau

Inhaltlich muss für jede Impfung festgehalten werden:

  1. Datum der Schutzimpfung
  2. Bezeichnung und Chargen-Bezeichnung des Impfstoffes
  3. Name der Krankheit, gegen die geimpft wird
  4. Name und Anschrift des impfenden Arztes sowie
  5. Unterschrift des impfenden Arztes oder Bestätigung der Eintragung des Gesundheitsamtes.

Zusätzlich ist festzuhalten, wenn eine Impfreaktion oder ein Impfschaden eingetreten ist. Nach Möglichkeit soll der Impfende ebenfalls einen Vorschlagstermin zur Auffrischimpfung eintragen.

4. Formen

Es gibt unterschiedliche Herausgeber von Impfausweisen. Ein Beispiel ist der internationale Impfausweis der Weltgesundheitsorganisation:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Burchert
Notfallsanitäter/in
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.11.2021, 12:21
2.568 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...