logo Einloggen

Idealbinde

1. Definition

Eine Idealbinde ist im Groben gesehen eine genormte Stützbinde, die vorwiegend bei Sportverletzungen eingesetzt wird. Sie besteht meist aus überdrehter Baumwolle.

2. Varianten

Es gibt eine preiswerte Variante mit Schlingkanten, welche ausfranzen, und eine preisintensivere Variante mit Webkanten, welche besser haltbar sind. Bei einer Idealbinde ist zu beachten, dass die Elastizität beim Tragen verloren geht, aber durch Waschen wiederherstellbar ist.

3. Pflege

Der Patient muss darauf achten, dass die Idealbinde bei geringen Temperaturen gewaschen wird und Flüssigwaschmittel benutzt werden (ohne Weichspüler--> diese bewirken keine Rückgewinnung der Elastizität). Er sollte weiterhin daraufhin gewiesen werden, dass dies nur per Handwäsche geschieht. Nach dem Waschgang soll er diese in Handtüchern ausrollen statt sie in den Trockner zu geben.

Fachgebiete: Sportmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.05.2011, 14:39
7.668 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...