Mikroglossie
(Weitergeleitet von Hypoglossie)
von griechisch: μικρός (mikros) - klein, γλόσσα (glossa) - Zunge
Englisch: microglossia
1. Definition
Als Mikroglossie bezeichnet man eine stark verkleinerte, hypotrophe bzw. hypoplastische Zunge.
Ist der Befund weniger ausgeprägt, wird auch von einer Hypoglossie gesprochen. Das völlige Fehlen der Zunge nennt man Aglossie.
ICD10-Code: Q38.3
2. Ursachen
Eine Mikroglossie ist eine angeborene Fehlbildung, die selten isoliert auftritt. Sie kommt bei einer Reihe verschiedener Syndrome vor:
3. Podcast

FlexTalk - Ein geschmackvoller Muskel: Die Zunge
4. Bildquelle
- Bildquelle Podcast: © Michael Constantin P. / Unsplash
Fachgebiete:
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kinderheilkunde