logo Einloggen

Hydroxylapatit

(Weitergeleitet von Hydroxyapatit)

Synonym: Hydroxyapatit
Englisch: hydroxyapatit

1. Definition

Hydroxylapatit ist ein hydroxyliertes Calciumphosphatsalz von hohem Härtegrad. Es bildet den Hauptbestandteil der anorganischen Substanz in Knochen und Zähnen, wo es teilweise durch Fluorapatit substituiert wird. Hydroxylapatit ist nur in stark saurem Milieu löslich.

2. Chemie

Hydroxylapatit besteht aus Calcium- , Phosphat- und Hydroxid-Ionen und hat die Summenformel Ca5(OH)(PO4)3. Es kristallisiert als hexagonales Kristallsystems in Form kurz- oder langprismatischer Kristalle.

3. Physiologie

Hydroxylapatitkristalle kommen in allen Hartgeweben vor. Sie entstehen dort durch Biomineralisation kleiner Kristallpartikel innerhalb einer bindegewebigen Kollagenmatrix. Dabei wachsen die Kristalle epitaktisch auf, d.h. die c-Achse des Kristalls folgt der Längsachse der Kollagenfaser. Durch diese Konstruktion, die an ein Verbundmaterial erinnert, gewinnt das Gewebe eine hohe Festigkeit. Im Knochen hat Hydroxylapatit einen Anteil von etwa 40 %, im Dentin einen Anteil von rund 70 % und im Zahnschmelz einen Anteil von 95 %. Zahnschmelz weist eine Mohshärte von 5 auf und ist damit das härteste Material des menschlichen Körpers.

Stichworte: Kalzium, Knochen, Zahn
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Johannes Klaffke
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
140.193 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...