Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Hubhöhe (Muskel)

1. Definition

Als Hubhöhe bezeichnet man das Verkürzungsvermögen eines Skelettmuskels. Sie bestimmt die Länge der Wegstrecke, den das mit dem Muskel verbundene Skelettteil bei der Kontraktion des Muskels zurücklegt.

2. Hintergrund

Die Hubhöhe ergibt sich aus der Differenz der Muskellänge vor und nach der Kontraktikon. Sie ist abhängig von der Faserlänge und - bei gefiederten Muskeln - dem Fiederungswinkel. Je größer Faserlänge, desto größer ist die Hubhöhe des Muskels. Sie ist jedoch auf maximal die Hälfte der Faserlänge beschränkt.

Stichworte: Muskel
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.08.2021, 16:37
3.284 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...