Das Herzinfarktrisiko ist die statistische Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes einen Herzinfarkt zu erleiden.
Die individuelle Risikostratifikation kann mit Hilfe von Datenbanken erfolgen, die große Patientenkollektive umfassen und aus denen je nach Vorliegen von Risikofaktoren (kardiovaskuläre Risikofaktoren) die statistische Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts über einen langen Zeitraum berechnet werden kann. Die bekanntesten Datenbanken sind die der Framingham- und der PROCAM-Studie.
Es gibt jedoch Einschränkungen in der Anwendung solcher Tests, da in den Kollektiven häufig die Bewohner einer bestimmten Region eingeschlossen sind, die Patienten auch anderweitig selektiert worden sind und auch die Anzahl und Gewichtung der Risikofaktoren, die zu einem Herzinfarkt führen, nicht vollständig bekannt sind.
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2010 um 16:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.