logo Einloggen

Haplotyp

von altgriechisch: ἁπλόος ("haplóos") - einfach
Synonym: haploider Genotyp
Englisch: haplotype

1. Definition

Als Haplotyp (kurz für haploider Genotyp) bezeichnet man eine Nukleotidsequenz, die aus den Allelen mehrerer Gene zusammengesetzt ist. Diese Gene liegen auf ein und demselben Chromosom eines Individuums vor.

2. Hintergrund

Häufig reichen zur Unterscheidung der Allele die Angabe charakteristischer Basenpaare in der Gen-Sequenz, sogenannte Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs).

Der Mensch hat einen diploiden Chromosomensatz, entsprechend also zwei Haplotypen (einen von jedem Elternteil).

Liegt für die Gene X und Y der Genotyp XxYy vor, sind folgende Haplotypen möglich:

  • XY und xy
  • Xy und xY

3. Beispiele

Beispiele für Haplotypen sind:

  • die HLA-Merkmale: Genfolge für HLA-A-, -B, -C und -D auf Chromosom 6
  • die Blutgruppenmerkmale: Genfolge für Rhesusfaktoren RhD und RhCE auf Chromosom 1

4. Quellen

Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2025, 09:53
16.434 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...