logo Einloggen

Gliedkinetische Apraxie

1. Definition

Die gliedkinetische Apraxie ist eine Form der Apraxie, die insbesondere bei Läsionen des Lobus frontalis beobachtet wird.

2. Neurologie

Die gliedkinetische Apraxie wird nicht von allen Autoren als eigenständige Form anerkannt. Sie ist gekennzeichnet durch eine Unfähigkeit, einzelne Muskeln isoliert oder kombiniert zu aktivieren, ohne dass dabei eine Lähmung oder andere neurologische Störung zugrunde liegt. Als Folge kommt es zu ungeschickten und fehlerhaften Bewegungen. Vermutet werden Läsionen im dorsolateralen präfrontalen Kortex, in supplementärmotorischen Arealen sowie im lateralen prämotorischen Kortex.

Im Gegensatz zur ideatorischen Apraxie kann ein Bewegungsplan erstellt werden, dieser kann jedoch nicht in die entsprechenden Muskelkontraktionen umgesetzt werden. Einige Autoren sprechen hier von einem Verlust des kinetischen Gedächtnisses.

Die gliedkinetische Apraxie tritt meist unilateral auf, wobei der Gebrauch von Gegenständen den Bewegungsablauf verbessert.

Stichworte: Apraxie
Fachgebiete: Neurologie, Physiotherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.11.2019, 11:28
1.545 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...