Genotyp-Phänotyp-Beziehung
Definition
Die Genotyp-Phänotyp-Beziehung beschreibt, wie die genetischen Informationen eines Organismus (Genotyp) dessen äußere Merkmale und Eigenschaften (Phänotyp) beeinflussen.
Hintergrund
Der Phänotyp ist der beobachtbare Ausdruck des Genotyps, also die Erscheinungsform eines Individuums. Der Phänotyp einer Person ergibt sich aus der Interaktion zwischen ihrem Genotyp und ihrer Umgebung. Der Phänotyp wird zwar durch den Genotyp bestimmt, kann aber durch Umwelteinflüsse modifiziert werden. Die phänotypische Plastizität drückt dabei aus, wie präzise man den Phänotyp durch den Genotyp vorhersagen kann.
Fachgebiete:
Genetik
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung