logo Einloggen

Genomamplifikation

Synonyme: Ganzgenom-Amplifikation, Genom-Amplifikation
Englisch: whole genome amplification (WGA)

1. Definition

Die Genomamplifikation bezeichnet eine Vielzahl biochemischer Methoden zur nicht-selektiven Vervielfältigung (Amplifikation) der gesamten Genomsequenz. Sie dient der Bereitstellung einer ausreichenden DNA-Menge für nachfolgende Genanalysen (z.B. Multigen-, Multilocus- und Genomanalyse).

2. Hintergrund

Die Genomamplifikation ermöglicht die Gewinnung einer großen Menge genetischer Informationen aus einer kleinen Menge DNA. Sie wird u.a. in der Forensik, Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik, Onkologie und der biomedizinischen Grundlagenforschung eingesetzt. Die Genomamplifikation wird häufig bei der Einzelzellsequenzierung verwendet und kann als Grundlage für das Next Generation Sequencing genutzt werden.

3. Geschichte

Die Genomamplifikation wurde erstmals 1992 beschrieben.[1]

4. Einteilung

Die Methoden der Genomamplifikation lassen sich 3 Kategorien zuordnen:[2]

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.07.2024, 15:00
383 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...