logo Einloggen

Gauss-Zeichen

nach dem deutschen Gynäkologen Carl J. Gauß (1875–1957)
Synonyme: Gauß-Zeichen, Wackelportio, Gaußsche Wackelportio
Englisch: Gauss' sign

1. Definition

Das Gauss-Zeichen beschreibt einen vaginalen Tastbefund, bei dem sich die Portio uteri im Gegensatz zum Corpus uteri leicht in unterschiedliche Richtungen verschieben lässt. Es handelt sich um ein unsicheres, klinisches Schwangerschaftszeichen.

2. Hintergrund

Ursächlich für das Gauss-Zeichen ist eine Auflockerung des kaudalen Bereichs des Uterus.

Wir andere klinische Schwangerschaftszeichen spielt auch das Gauss-Zeichen in der gynäkologischen Routinediagnostik gegenüber der Bildgebung (Sonographie) heute (2022) keine Rolle mehr.

3. Vorgehen

Um das Gauss-Zeichen durchzuführen, umfasst der Untersucher im Rahmen der bimanuellen vaginalen Untersuchung mit zwei Fingern die Portio uteri und bewegt diese in verschiedene Richtungen. Die Portio ist dabei gut verschieblich, der Corpus uteri hingegen unbeweglich.

4. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
994 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...