Gallium-Szintigraphie

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Synonym: Gallium-67-Szintigraphie
1. Definition
Die Gallium-Szintigraphie ist eine nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, das zur Darstellung entzündlicher Veränderungen (v.a. Osteomyelitis) und Tumoren eingesetzt wird.
2. Hintergrund
Als Tracer wird radioaktives Gallium verwendet, genauer gesagt sein Isotop 67Gallium. Man verabreicht es intravenös in Form von Galliumcitrat (GaC6H5O6·3H2O).
67Gallium zerfällt mit einer physikalischen Halbwertszeit von rund 78 Stunden durch Elektroneneinfang in stabiles Zink (67Zn). Erwachsene erhalten üblicherweise eine Aktivität von etwa 220 MBq.