logo Einloggen

Forrest-Klassifikation

nach John Arthur Hunter Forrest (1943-2010), schottischer Internist

1. Definition

Die Forrest-Klassifikation dient der Einteilung der oberen gastrointestinalen Blutung. Sie wird primär zur endoskopischen Beurteilung der Blutungsaktivität und des Rezidivrisikos bei gastroduodenalen Ulzera verwendet.[1]

2. Einteilung

  • Typ I: Aktive Blutung
  • Typ II: Inaktive Blutung
  • Typ III: Läsion ohne Blutungszeichen (5 %)

Ulzera vom Typ I und IIa sollten endoskopisch behandelt werden, da sonst ein hohes Risiko für ein Fortbestehen bzw. ein erneutes Auftreten von Blutungen besteht. Adhärente Koagel (Typ IIb) sollten entfernt werden, um darunter liegende Blutungen bzw. Gefäßstümpfe zu erkennen und endoskopisch zu behandeln. Ulzerationen der Stadien IIc oder III benötigen keine spezifische endoskopische Therapie, sondern werden konservativ therapiert.[2]

3. Quellen

  1. Forrest JAH, Finlayson NDC, Shearman DJC. Endoscopy in gastrointestinal bleeding, The Lancet. Band: 304, Nummer: 7877, 1974, abgerufen am 10.12.2020
  2. S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung, 2017, abgerufen am 10.12.2020

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Reeham Saad aldeen
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.10.2023, 13:37
153.330 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...