logo Einloggen

Foramen venae cavae (Veterinärmedizin)

Synonym: Hohlvenenloch

1. Definition

Das Foramen venae cavae ist eine rundliche Öffnung im Zentrum des Zwerchfells aller Haussäugetiere. Sie ermöglicht die Passage der Vena cava caudalis aus der Bauchhöhle in den Thorax.

2. Anatomie

Das Zwerchfell besteht einerseits aus einem muskulösen Anteil, andererseits aus einem sehnigen Zentrum. Das sehnige Zentrum wird auch als Centrum tendineum bezeichnet und besitzt einen Scheitelpunkt, der als Cupula diaphragmatica (Zwerchfellkuppel) den höchsten Punkt darstellt. Im Zentrum der Zwerchfellkuppel befindet sich der Durchtritt der Vena cava caudalis, die das venöse Hauptabflussgefäß der kaudalen Körperhälfte darstellt und das sauerstoffarme Blut zum Herzen transportiert.

Die Vena cava caudalis ist mit der ihr umgebenden Zwerchfellkuppel fest verwachsen, sodass ihre Lage auch in den unterschiedlichen Atmungsphasen annähernd konstant bleibt (auf Höhe des 7. Interkostalraumes).

1 = Foramen venae cavae

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band II: Eingeweide. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • König, Horst Erich, and Hans-Georg Liebich. Anatomie der Haussäugetiere: Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis. Schattauer Verlag, 2014.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.05.2017, 15:04
1.119 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...