logo Einloggen

Fonticulus anterior

Synonym: Große Fontanelle, Stirn-Fontanelle
Englisch: (diamond-shaped) anterior fontanelle

1. Definition

Als Fonticulus anterior bzw. große Fontanelle bezeichnet man die unpaare bindegewebig verschlossene Hauptfontanelle des kindlichen Schädelknochens.

2. Topographie

Die große Fontanelle liegt zentral auf dem Schädeldach zwischen beiden Ossa frontalia und beiden Ossa parietalia und wird durch folgende Nähte begrenzt:

3. Morphologie

Der Fonticulus anterior ist in der Größenausdehnung variabel, hebt sich aber deutlich von den übrigen knöchernen Spaltstrukturen am kindlichen Schädelknochen ab. Bei der Geburt weist dieser einen Längsdurchmesser von ca. 2,5-3 cm auf. Er ist die am deutlichsten ausgeprägte Fontanelle und ist durch eine Rautenform charakterisiert.

4. Entwicklung

Der vollständiger Verschluss des Fonticulus anterior findet um den 36. Lebensmonat herum statt.

5. Literatur

  • "Duale Reihe Anatomie" - Gerhard Aumüller et. al., Thieme-Verlag, 2. Auflage
  • "Taschenatlas Anatomie" - Werner Platzer, Thieme-Verlag, 10. Auflage

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.10.2014, 18:33
19.250 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...