Als Epistase bezeichnet man in der Genetik eine Form der Geninteraktion, bei der ein Gen die phänotypische Ausprägung eines anderen Gens beeinflusst und sogar eine komplette Unterdrückung verursachen kann.
Man betrachte Ratten mit drei unterschiedlichen Fellfarben (schwarz, braun und weiß). Die drei unterschiedlichen Eigenschaften sind in zwei Genen kodiert: Gen 1 kann in der Form S (für schwarz) oder B (für braun), Gen 2 in der Form F (für farbig) und f (für nicht farbig) vorliegen. Während Gen 1 die Farbe des Fells bestimmt, bestimmt Gen 2, ob überhaupt ein Pigment produziert wird. Gen 2 beeinflusst also die phänotypische Ausprägung von Gen 1.
Fachgebiete: Genetik
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Dezember 2012 um 12:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.