logo Einloggen

ELTS-Score

Englisch: EUTOS long-term survival score

1. Definition

Der ELTS-Score dient zur Abschätzung der Langzeitprognose von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML) unter einer Therapie mit Imatinib.

2. Hintergrund

Der ELTS-Score wurde 2016 eingeführt. Anhand des Scores unterscheidet man insgesamt 3 Risikogruppen mit einer unterschiedlich hohen Wahrscheinlichkeit, an der CML zu versterben.

Folgende Faktoren sind mit einem erhöhten Sterberisiko vergesellschaftet und fließen in den Score ein:

3. Berechnung

Der ELTS-Score wird wie folgt berechnet:

dabei ist

  • age = Alter in Jahren
  • spleen = Milzgröße unter dem Rippenbogen in cm
  • blasts = prozentualer Anteil der Blasten im peripheren Blut
  • platelets = Thrombozytenzahl in 109/L

4. Interpretation

Anhand des Ergebnisses kann man den Patienten in eine Risikogruppe einteilen:

ELTS-Score Risiko
≤ 1.5680 Niedriges Risiko
> 1.5680 aber ≤ 2.2185 Mittleres Risiko
> 2.2185 Hohes Risiko

In klinischen Studien erlaubte der ELTS-Score gegenüber anderen prognostischen Scores, wie dem Sokal-Score, EURO-Score oder EUTOS-Score, eine genauere Einschätzung des Risikos, an der CML zu versterben.

5. Literatur

Fachgebiete: Hämatologie, Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Thomann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
1.518 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...