logo Einloggen

Dost'scher Flächensatz

nach dem deutschen Kinderarzt Friedrich Hartmut Dost (1910-1985)
Synonyme: Dost-Flächensatz, Dost-Gesetz, Prinzip der korrespondierenden Flächen

1. Definition

Der Dost'sche Flächensatz ist ein Prinzip aus der Pharmakokinetik und beschreibt den Zusammenhang zwischen resorbierter Wirkstoffmenge und der Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve.

2. Inhalt

Der Dost'sche Flächensatz besagt, dass die Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve (Area under the curve, AUC) proportional zur vom Körper resorbierten Teilmenge des verabreichten Wirkstoffs ist. Diese Fläche ist unabhängig von der Dauer der Resorption bzw. Applikation. Das heißt, dass die Fläche unter der Kurve immer gleich groß ist, egal in welchem zeitlichen Abstand oder in wie vielen Einzeldosierungen eine bestimmte Gesamtdosis verabreicht wird, sofern die Resorptionsrate konstant ist.

3. Anwendung

Auf der Basis des Dost'schen Flächensatzes kann mithilfe der Fläche unter der Kurve die Bioverfügbarkeit eines Wirkstoffs ermittelt werden.

Stichworte: Eponym, Pharmakokinetik
Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.02.2022, 08:45
2.333 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...