Synonym: Doubleblind-Studie
Englisch: doubleblind study
Als Doppelblindstudie bezeichnet man eine randomisierte kontrollierte Studie, bei der weder der Versuchsleiter (bei klinischen Studien der Arzt) noch die Studienteilnehmer (Patienten) Kenntnis über die jeweilige Gruppenzugehörigkeit (Kontrollgruppe, Experimentalgruppe) haben.
Die Doppelblindstudie dient der Verhinderung einer Verzerrung der Studienergebnisse durch die Ausschaltung von Rosenthal- und Hawthorne-Effekt.
Bei placebokontrollierten klinischen Studien zur Wirksamkeit eines Medikamentes wissen weder Arzt noch Patient, wer das Arzneimittel und wer das Placebo erhält.
Tags: Studie
Fachgebiete: Klinische Forschung, Medizinische Statistik, Pharmakologie, Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. März 2010 um 18:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.