Dermatology Life Quality Index
Definition
Der Dermatology Life Quality Index, kurz DLQI, ist ein häufig eingesetztes Score-System zum Quantifizieren der subjektiven Lebensqualität bei Erwachsenen mit einer Hauterkrankung, insbesondere der Psoriasis vulgaris.
Aufbau
In zehn Items wird evaluiert, wie sehr sich ein Mensch in der vergangenen Woche durch eine Hauterkrankung in verschiedenen Aspekten des Alltags beeinträchtigt gefühlt hat. Der Fragebogen ist so aufgebaut, dass er von den Betroffenen selbst innerhalb von wenigen Minuten ohne weitere Anweisungen ausgefüllt werden kann.
Wie sehr hat Ihre Haut in den vergangenen 7 Tagen gejuckt, war wund, hat geschmerzt oder gebrannt? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung Sie in den vergangenen 7 Tagen verlegen oder befangen gemacht? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung Sie in den vergangenen 7 Tagen bei Einkäufen oder bei Haus- oder Gartenarbeit behindert? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung die Wahl der Kleidung beeinflußt, die Sie in den vergangenen 7 Tagen getragen haben? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung in den vergangenen 7 Tagen Ihre Aktivitäten mit anderen Menschen oder Ihre Freizeitgestaltung beeinflusst? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung es Ihnen in den vergangenen 7 Tagen erschwert, sportlich aktiv zu sein? |
|
Hat Ihre Hauterkrankung in den vergangenen 7 Tagen dazu geführt, dass Sie Ihrer beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen oder nicht studieren konnten? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung in den vergangenen 7 Tagen Probleme im Umgang mit Ihrem Partner, Freunden oder Verwandten verursacht? |
|
Wie sehr hat Ihre Hauterkrankung in den vergangenen 7 Tagen Ihr Liebesleben beeinträchtigt? |
|
Inwieweit war die Behandlung Ihrer Haut in den vergangenen 7 Tagen für Sie mit Problemen verbunden – zum Beispiel, weil die Behandlung Zeit in Anspruch nahm? |
|
Bewertung
Zwischen 0 und 30 Punkte können erreicht werden. Bei einem Score ≥ 6 Punkten wird Betroffenen empfohlen, Kontakt zu einem Arzt oder einer Ärztin aufzunehmen.
Score | Bewertung |
---|---|
0 bis 1 | Die Hauterkrankung hat keinen Einfluss auf die Lebensqualität. |
2 bis 5 | Die Hauterkrankung ha einen kleinen Einfluss auf die Lebensqualität. |
6 bis 10 | Die Hauterkrankung hat einen moderaten Einfluss auf die Lebensqualität. |
11 bis 20 | Die Hauterkrankung hat einen starken Einfluss auf die Lebensqualität. |
21 bis 30 | Die Hauterkrankung hat einen sehr starken Einfluss auf die Lebensqualität. |
Fachgebiete:
Dermatologie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung