logo Einloggen

Dentikel

1. Definition

Als Dentikel bezeichnet man verschiedene Hartsubstanzbildungen, die in oder am Rande der Zahnpulpa vorkommen können.

2. Einteilung

Ätiologisch lassen sich echte und unechte Dentikel unterscheiden.

  • Die selten vorkommenden echten Dentikel werden von Odontoblasten gebildet, die nicht mit der eigentlichen Odontoblastenschicht des Dentins in Verbindung stehen. Sie entstehen durch versprengte Zellnester während der Zahnentwicklung und bestehen aus regulärem Dentin, das auch Dentinkanälchen enthält.
  • Unechte bzw. falsche Dentikel entstehen erst nach Abschluss der Zahnentwicklung aus geschichteten Lagen verkalkten Gewebes, d.h. sind einfache Kalkablagerungen im Pulpengewebe. Sie enthalten demgemäß keine Kanälchen.

3. Lokalisation

Beide Dentikelformen entstehen zuerst frei im Pulpencavum. Sie können mit der Zeit der Dentinwand aufsitzen bzw. mit ihr verwachsen (adhärente Dentikel) oder von ihr eingeschlossen werden (interstitielle Dentikel).

4. Klinik

Größere Dentikel können im Röntgenbild als Opazitäten (Verschattungen) erkennbar sein. Bei einer Wurzelkanalbehandiung behindern sie die regelrechte Aufbereitung des Wurzelkanals.

Stichworte: Fehlbildung
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Hashem Hamad
Zahnarzt | Zahnärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.06.2020, 18:44
6.454 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...